Pampelmuse
- sonstige -
Aussaat
Ernte
Ernte
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
1. JAHR
FOLGEJAHRE
Keimtemperatur
-6.67 °C (Grad Celsius)
Pflanzabstand
150 cm
Reihenabstand
150 cm
Saattiefe
1 cm
Die Pampelmuse, botanisch bekannt als Citrus maxima oder Citrus grandis, ist ein immergrüner Baum, der die größten Zitrusfrüchte hervorbringt. Diese Frucht hat ihren Ursprung in den tropischen Regionen Südostasiens und wird im englischen Sprachraum häufig als Pomelo oder Pummelo bezeichnet. Pampelmusen gedeihen am besten in warmen, tropischen Klimaten. Wichtige Anbaugebiete sind Thailand, Indien und Malaysia. In Deutschland sind sie jedoch selten erhältlich, da viele im Handel als Pampelmuse bezeichnete Früchte tatsächlich Grapefruits sind. Pampelmusen sind reich an Vitamin C und enthalten verschiedene Antioxidantien, die zur Unterstützung des Immunsystems beitragen können. Sie sind auch kalorienarm und können in verschiedenen Diäten nützlich sein. Insgesamt ist die Pampelmuse eine bemerkenswerte Zitrusfrucht mit einzigartigen Eigenschaften und einem bedeutenden Platz in der Botanik sowie in der Ernährung.
Die Pampelmuse (Citrus maxima) ist eine anspruchsvolle, aber lohnende Pflanze für Hobbygärtner in Deutschland. Ihr Anbau erfordert Geduld und Sorgfalt, bietet aber die Chance, eine exotische Zitrusfrucht selbst zu kultivieren. Für eine erfolgreiche Anzucht sollten Sie zunächst einen geeigneten Standort wählen. Der Baum benötigt viel Sonnenlicht - mindestens 6-8 Stunden direkte Sonneneinstrahlung täglich. In unseren Breitengraden eignet sich am besten ein geschützter Wintergarten oder eine sonnige Terrasse mit Südausrichtung. Das Substrat spielt eine entscheidende Rolle. Verwenden Sie spezielle Zitruserde mit einem pH-Wert zwischen 5,5 und 6,5. Der Topf sollte groß genug sein und unbedingt Drainage-Löcher besitzen, um Staunässe zu vermeiden. Ein Kübel mit mindestens 30-40 Liter Volumen ist für ausgewachsene Pflanzen empfehlenswert. Die Bewässerung erfordert Fingerspitzengefühl: Der Wurzelballen sollte gleichmäßig feucht, aber nicht nass sein. Gießen Sie nur, wenn die oberste Erdschicht leicht angetrocknet ist. Im Sommer benötigt die Pflanze mehr Wasser als im Winter. Die Düngung ist entscheidend für eine gute Entwicklung. Verwenden Sie von April bis August alle zwei Wochen einen speziellen Zitrusdünger. Achten Sie auf eine ausgewogene Nährstoffzufuhr mit Stickstoff, Phosphor und Kalium. Überwinterung ist kritisch: Die Pflanze verträgt keine Temperaturen unter 10°C. Stellen Sie den Baum hell und kühl zwischen 10-15°C, reduzieren Sie die Wassergaben und verzichten Sie in dieser Zeit auf Dünger. Schneiden Sie den Baum im Frühjahr zurück, um eine kompakte Form zu erhalten und die Fruchtbildung zu fördern. Entfernen Sie schwache und kreuzende Triebe, um die Kronenentwicklung zu unterstützen. Mit Geduld und der richtigen Pflege kann eine Pampelmuse in Deutschland durchaus Früchte tragen - wenn auch nicht in der Menge und Größe wie in tropischen Regionen.
Keine guten Nachbarn vorhanden
Keine schlechten Nachbarn vorhanden
Keine Krankheiten vorhanden
Keine Schädlinge vorhanden