Taubenkropf-Leimkraut

Sorte

Taubenkropf-Leimkraut

angelegt von steffen a. am 13.06.2023

Saatgut

nicht lieferbar

Eigenschaften

Farbe

grün

hellrosa

Wuchsform

nicht rankend

kleinwüchsig

schmaler Wuchs

Fruchtform

flaschenförmig

Blätter

Standort

durchlässiger Boden

keine Staunässe

anspruchslos

kalkhaltiger Boden

nährstoffarmer Boden

Geschmack

Erbsen-Aroma

Lakritz-Aroma

Saisonübersicht

Voranzucht

Pflanzung

Ernte

Ernte

J

F

M

A

M

J

J

A

S

O

N

D

1. JAHR

FOLGEJAHRE

Beschreibung

Die Wildstaude hat nicht nur einen hohen Zierwert und ist ein Futtermagnet für verschiedene Insekten, als italienisches Gemüse, sind die jungen Blätter und Triebe, für Salate, Suppen und Pastagerichte verwendbar. Auch gedünstet oder als Beigabe zu grünen Smoothies, entfaltet das Leimkraut sein lakritzartiges mildes Aroma.

F1 Hybrid

Nicht frostsicher

Anbautipps

Standort: Sonnig, anspruchlos, trocken bis mäßig frisch, kalkhaltiger, nährstoffarmer, durchlässiger Boden

Details

Lichtbedarf

Sonnig

Wasserbedarf

Trocken

Boden

Leicht (sandig)

Nährstoffbedarf

Niedrig

Pflanzabstand

20 cm

Reihenabstand

30 cm

Saattiefe

0.25 cm

Schlechte Nachbarn

Keine schlechten Nachbarn vorhanden

Krankheiten

Wurzelfäule

Schädlinge

Schnecken

Blattläuse

Kennst du schon die Fryd App?