Do you want a cookie?

Green thumbs, watch out! We use cookies on our website - not the delicious ones for snacking, but the digital helpers. They enable us to find out how our website is used. If you click on "Accept", our virtual garden gnomes will be happy and promise to guard your data like their own watering can. You can find more information in our Privacy Policy.

blog-article-banner-image

03.01.2021 | Beetplanung leicht gemacht - mit der alphabeet-App

03.01.2021 . Reading time: 3 minutes

alphabeet begleitet HobbygärtnerInnen durch die Gartensaison - im Winter beginnt die Planungsphase

Beetplanung kann ganz schön kompliziert sein: Welche Pflanzen vertragen sich nebeneinander? Wann säe ich aus und wie viel Ernte kann ich wann erwarten? Die neue Software alphabeet beantwortet nun all diese Fragen.

Während zahlreiche HobbygärtnerInnen momentan die letzte Ernte einfahren und ihr Beet winterfest machen, denken einige schon voraus an die nächste Saison. Gartenprofis wissen: Je besser die Planung im Winter, desto erfolgreicher die Ernte im Sommer.

Genau dabei hilft die neue App alphabeet. Sie unterstützt HobbygärtnerInnen bei der Beetplanung, indem sie optimale Pflanzzeitpunkte und gute Pflanznachbarn empfiehlt. Anfänger können auch einen der vorgefertigten Beetpläne in alphabeet auswählen und sich dann mit praktischen Tipps durch die gesamte Saison begleiten lassen. Neben einem umfassenden Pflanzenlexikon ist auch eine Krankheits- und Schädlingsbibliothek enthalten.

Der grüne Daumen für alle HobbygärtnerInnen

alphabeet ist dabei nicht einfach ein Nachschlagewerk. Es gibt den HobbygärtnerInnen individuelle Ernteprognosen und Anweisungen zu Fruchtfolgen - je nach Bedingungen des Beets und der Wetterlage vor Ort. Möglich macht das ein intelligenter Software-Algorithmus, der eigens für die App entwickelt wurde.

Hinter dem Projekt steckt das Stuttgarter Startup farmee. Die drei Gründer Steffen Abel, Florian Haßler und Jens Schmelzle wollen Menschen helfen, eigene Lebensmittel anzubauen. “Viele junge Menschen wünschen sich eine engere Verbindung zu ihrer Nahrung, doch wissen nicht, wie sie selbst ein Beet anlegen”, so Haßler. “Bei unseren Großeltern war es noch völlig normal, eigenes Gemüse im Garten zu haben. Wir wollen mit alphabeet helfen, dass dieses Wissen nicht verloren geht.”

Unterstützt von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt unterstützt alphabeet mit ihrem neuen Förderprogramm “Green Start-up”. Unter 25 Bewerbern wurden bundesweit die besten vier Startups für die erste Förderrunde ausgesucht. Hier gelangen Sie zur Pressemeldung der DBU: https://www.dbu.de/123artikel38363_2442.html

Die Software kann unter folgendem Link kostenlos ausprobiert werden: www.alphabeet.org

Downloads