Möchtest du einen Cookie?

Grüne Daumen, aufgepasst! Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein – nicht die leckeren zum Vernaschen, sondern die digitalen Helferlein. Sie ermöglichen es uns, herauszufinden, wie unsere Webseite genutzt wird. Wenn ihr auf „Akzeptieren“ klickt, freuen sich unsere virtuellen Gartenzwerge und versprechen, eure Daten wie ihre eigene Gießkanne zu hüten. In unseren Datenschutzbestimmungen findet ihr weitere Informationen.

Blog Artikel Banner Bild

Rhabarber pflanzen, pflegen und ernten

08.09.2022  /  Lesezeit: 14 Minuten

Rhabarber ist eine mehrjährige Staude, die im Frühling geerntet wird und bei vielen sehr beliebt ist. Vor allem in Kuchen oder Kompott findet seine fruchtige Säure reichlich Anklang. Wie du Rhabarber anbauen kannst und Tipps zur Pflanzung, Aussaat, Vermehrung, Pflege und Ernte, bekommst du hier.

In diesem Artikel findest du:

  1. Herkunft der Rhabarber-Pflanze
  2. Rhabarber: Der passende Standort
  3. Rhabarber säen oder pflanzen?
  4. Rhabarber vermehren und Samen gewinnen
  5. Rhabarber-Sorten: Grüner und roter Rhabarber
  6. Rhabarber düngen & pflegen
  7. Rhabarber pflanzen: Gute Nachbarn & Fruchtwechsel
  8. Dein Anbauplan mit Rhabarber
  9. Rhabarber: Erntezeit
  10. Rhabarber verarbeiten: Tipps
  11. Rhabarber: Krankheiten und Schädlinge
  12. Häufig gestellte Fragen zum Rhabarber pflanzen

Auf einen Blick

Rhabarber anbauen: Tipps für eine erfolgreiche Ernte

  • Standort: Rhabarber ist Starkzehrer und braucht humusreichen und gut gedüngten Boden. Wähle einen halbschattigen Standort.
  • Rhabarber säen:
    • Zeitpunkt: Ende Februar bis Anfang April
    • Saattiefe: 1 bis 2 cm als Dunkelkeimer
    • Keimtemperatur: 12 bis 15 Grad
    • Keimdauer: 6 bis 20 Tage
  • Wann Rhabarber pflanzen? Am besten im Frühjahr zwischen März und April oder im Herbst zwischen September und Oktober.
  • Beachte: Es handelt sich um eine Dauerkultur, die mindestens 7 Jahre an einem Stadort bleiben kann.
  • Rhabarber ernten kannst du ab dem 2. Jahr von Anfang Mai bis zum 21. Juli, geerntet werden nur die Blattstiele, die geschält verarbeitet werden können.
  • Rhabarber vermehrst du durch Wurzelteilung.

Herkunft der Rhabarber-Pflanze

Rhabarber (Rheum barbarum) stammt ursprünglich aus Asien, von wo er über den Kaukasus bis nach Europa gelangte. Den Namen erhielt das Knöterichgewächs von den Römern, welche den Rhabarber vor allen in Russland, welches sie als Land der Barbaren bezeichneten, vorfanden. Für sie hatten die großen, sauren Stängel der Staude keinen Nutzen, weshalb sie die Pflanze verächtlich "Barbarenwurzel" nannten. Später erkannten jedoch auch die Römer, dass sich Rhabarber mit Zucker gekocht hervorragend für Süßspeisen oder Nachtische eignet. Roh sollte er aufgrund des relativ hohen Oxalsäuregehalts nicht verspeist werden, da es sonst zu Nierenschädigungen kommen kann.

Rhabarber: Der passende Standort

Wie bereits erwähnt, handelt es sich bei dem Rhabarber um eine mehrjährige Pflanze. Einmal eingepflanzt kann der Stock ungefähr 7 Jahre an einem Ort bleiben. Dort wächst die Pflanze von Jahr zu Jahr und liefert, wenn es ihr gut gefällt, jährlich steigende Ernten. Die Urpflanze des Rhabarbers kam natürlicherweise in feuchten und nährstoffreichen Auenböden vor. Damit ist Rhabarber ein Starkzehrer und sollte einen möglichst humusreichen und gut gedüngten Platz erhalten. Auch gleichbleibende Feuchtigkeit ist für den Rhabarber wichtig. Besonders im Winter darf aber auch keine Staunässe auftreten. Allerdings gedeiht er auch auf leicht austrocknenden Sandböden sehr gut. Sowohl mit der vollen Sonne, als auch mit Halbschatten kommt die Pflanze gut zurecht. Jedoch sollten zu schattige Standorte vermieden werden, da die Stiele hier nur sehr dünn werden.


Rhabarber säen oder pflanzen?

Du kannst Rhabarber aussäen oder direkt eine kleine Rhabarberstaude pflanzen. Normalerweise wird vor allem letzteres gemacht und die Rhabarber-Pflanze geteilt und so vermehrt.

Frisch gekeimter Rhabarbersamen
Im Frühjahr beginnt der junge Rhabarber wieder auszutreiben. Bild von Myshanah auf Pixabay .

Rhabarber säen: so geht's

Für die Aussaat solltest du einen geschützten Ort wie ein Gewächshaus oder die Fensterbank wählen, denn bei Schnecken sind die jungen Pflänzchen sehr beliebt. Zwischen Ende Februar und Anfang April kann der Rhabarber ausgesät werden. Als Dunkelkeimer wird er 1 bis 2 cm tief ausgesät. Um die Keimfähigkeit zu erhöhen kannst du die Samen vorsichtig mit Schmirgelpapier anrauen und 6 bis 12 Stunden in lauwarmen Wasser oder Kamillentee einweichen lassen. Wähle keine zu kleinen Anzuchttöpfe, denn die Jungpflanzen wollen relativ früh kräftige Wurzeln ausbilden. Damit die Samen keimen, sind Temperaturen zwischen 12 °C und 15 °C nötig. Nach 6 bis 10 Tagen sollte die Keimung erfolgen. Sobald der Platz im Topf zu knapp wird, solltest du die Jungpflanzen auspflanzen.

Wann und Wie Rhabarber pflanzen?

Pflanze die Staude am besten entweder im Herbst (September/Oktober) oder zeitigen Frühjahr (März) aus. Mindestens einen Quadratmeter solltest du für die spätere Staude einplanen. Grabe den Boden tiefgründig um und arbeite, falls du einen sandigen Boden besitzt, etwas Humus ein, um die Wasserspeicherfähigkeit zu erhöhen. Weiterhin solltest du noch deinen Rhabarber organisch Düngen, zum Beispiel indem du reifen Kompost oder Hornspäne (max. 3 Handvoll) ins Pflanzloch gibst. Drücke die Pflanze zum Schluss etwas an und verteile etwas (Rinden-)Mulch um die junge Pflanze. Der Rhabarber sollte am Ende so tief im pflanzloch sein, dass noch das Hauptauge gerade über der Bodenoberfläche liegt.

Rhabarber vermehren und Samen gewinnen

Bei Rhabarber bietet es sich an neue Pflanzen durch Teilung des Wurzelstocks zu gewinnen. Samen, die durch die Blütenstände von der Pflanze oder im Fachhandel gewonnen werden, erfordern nach dem Einpflanzen eine wesentlich längere Wartezeit bis zur ersten Ernte.

kräftige Rhabarberpflanze
Von kräftigen Mutterpflanzen kannst du Rhabarber-Setzlinge durch Wurzelteilung gewinnen. Bild von Di Reynolds auf Pixabay

Rhabarber vermehren

Rhabarber ist eine langlebige Staude und Dauerkultur. Das bedeutet, dass sie jedes Jahr im Herbst oberirdisch abstirbt und dann im Frühjahr neu austreibt. Andere Stauden dieser Art sind zum Beispiel Spargel, Topinambur und Artischocke. Möchtest du den Rhabarber vermehren, kannst du das bei einem älteren Wurzelstock tun. Der beste Zeitpunkt ist dafür entweder der Spätwinter oder im zeitigen Frühjahr. Der Boden sollte dabei nicht zu nass sein und zunächst kein Frost in Sicht sein. Neue Pflanzen aus Teilstücken der alten Pflanze bringen wesentlich schneller hohe Erträge als die Anzucht aus Samen. Hierfür wird der Wurzelstock nach ca. 7 Jahren seitlich etwas freigelegt und mittels eines scharfen Spatens zerteilt. Du kannst deine Rhabarberpflanze auch schon früher verjüngen, sobald der Ertrag abnimmt. Die Vermehrung von Rhabaraber sollte nicht vor dem dritten oder vierten Jahr der Ursprungspflanze stattfinden. Achte darauf, ein ca. faustgroßes Stück mit mindestens 2 Blattansätzen vom restlichen Rhizom abzutrennen. Für eine gesunde neue Rhabarberpflanze ist ein gesunder Wurzelstock die Basis, nimm also keine kranken und schwachen Sprosse. Die äußeren Teile des Stocks eigenen sich besser als die inneren, weil sie weniger veholzt sind. Diesen Ableger kannst du an einer neuen Stelle direkt wieder einsetzen, warte damit aber nicht zu lange, weil sonst dei Wurzeln austrocknen.

Rhabarbersamen gewinnen

Du kannst Samen aus den Blütenständen deiner Rhabarber-Pflanzen gewinnen. Lasse die Samen dafür am Blütenstand bis in den Spätsommer ausreifen und ernte die Samen. Zwischen Ende Februar und Anfang April kann der Rhabarber ausgesät werden. Das kannst du entweder auf der Fensterbank oder im Gewächshaus machen.

Rhabarber-Sorten: Grüner und roter Rhabarber

Grüner Rhabarber
Grüner und roter Rhabarber unterschieden sich auch im Geschmack. Bild von Sarah Kallend auf Pixabay

Grüner und roter Rhabarber unterscheiden sich in der Farbe des Fruchtfleischs. Die Stiele werden bei allen Sorten bis zu 50 cm lang. Roter Rhabarber schmeckt etwas milder als grüner, bringt dir aber auch weniger Ertrag. Innen und außen rot ist der ,Himbeer-Rhabarber', der allerdings nicht zuverlässig winterhart ist. Eine rote Sorte ist beispielsweise ,Rambozen Rood' und eine Grünstielige ,Gigant'.


Banner Hintergrund

Entdecke zahlreiche Rhabarber-Sorten!

In unserem Lexikon findest du Informationen zu den einzelnen Rhabarber-Sorten mit Anbauzeitraum, Tipps zur Pflanzung und Ernte. Zudem findest du gute und schlechte Nachbarn, um eine Mischkultur zu planen.

Jetzt Lexikon ansehen

Rhabarber düngen & pflegen

Die Rhabarberpflanze zieht sich im Winter in ihre unterirdischen Wurzeln zurück und treibt im Frühjahr neu aus. Dennoch ist sie ein Starkzehrer und benötigt daher viele Nährstoffe, besonders während der Wachstums- und Erntephase von Mai bis Juni. So bringt deine Rhabarberpflanze höhere Erträge.

Dünge die Pflanze daher am besten jedes Jahr bereits im März, indem du Hornspäne oder reifen Kompost in die oberen Bodenschichten um die Pflanze einarbeitest. Auch nach der Ernte im Juni hast du die Möglichkeit den Rhabarber noch einmal zu düngen. Zudem ist eine gleichmäßige Wasserversorgung sehr wichtig und vorallem bei trockener Witterung solltest du Gießen.

Rhabarberblüten entfernen?

Nach einem entsprechend langen Vernalisationsreiz (Kältereiz über bestimmte Zeitspanne) beginnt die Pflanze Blüten zu billden. Diese solltest du so früh wie möglich herausbrechen, denn die Blütenbildung kostet die pflanze viel Kraft. Diese kann sie dann nicht in die Bildung der Blattstiele stecken, du du später ernten willst. Theoretisch kannst du die Blüten auch essen oder später Samen aus ihnen gewinnen.

Rote Blüte der Rhabarberpflanze
Auch die Rhabarber-Blüte ist essbar. Bild von weteran20a auf Pixabay.

Rhabarberpflanze winterfest machen

Im Herbst kannst du deine Rhabarberpflanze mit verottetem Mist oder Stroh abdecken, um sie im Winter zu schützen. Die dicken Wuzeln dienen als Speicherorgane und lassen deine Rhabarberpflanze im Frühjahr neu austreiben. Ab Oktober werden die Blätter der Staude gelb und die Pflanze beginnt sich zurückzuziehen. Da die Blätter nicht essbar sind, kannst du sie zum Mulchen verwenden oder du entfernst im Herbst das abgestorbene Laub.


Rhabarber pflanzen: Gute Nachbarn & Fruchtwechsel

Gute Nachbarn Schlechte Nachbarn
Blattkohl (Grün- & Palmkohl) Kopfkohl (Weißkohl & Wirsing) Liebstöckel
Blumenkohl Pak Choi Topinambur
Bohnen Ringelblume
Brokkoli Rosenkohl
Chinakohl Salat
Erbse Spinat

Rhabarber solltest du nicht direkt neben anderen Pflanzen kultivieren, da er mit der Zeit viel Platz in Anspruch nehmen kann. Nach ca. 7 Jahren solltest du deinen Rhabarber ausgraben, teilen und an einen anderen Ort setzen, um dem Boden eine Anbaupause zu gönnen. Im Sinne des Fruchtwechsels solltest du am ursprünglichen Ort 3 bis 5 Jahre lang keinen Rhabarber mehr anbauen.

Dein Anbauplan mit Rhabarber

Hier findest du Inspiration für deinen Pflanzplan mit Rhabarber in der Mischkultur.


Rhabarber: Erntezeit

Rhabarber solltest du frühestens ab dem zweiten Jahr nach der Pflanzung/Aussaat ernten. Vorher ist es besonders wichtig, dass die junge Pflanze ausreichend wachsen und sich ungestört entwickeln kann. Je nach Region kannst du von Anfang bis Mitte Mai mit der Ernte beginnen. Hierfür verzichtest du am besten auf ein Messer und drehst die Stiele am Ansatz mit etwas Druck von der Staude heraus. Durch Schneiden sterben die restlichen Stiele ab und es kann zu Fäulnis am Wurzelstock kommen. Es ist besser, wenn du regelmäßig ein bisschen erntest, als alles auf einmal, dann kann die deine Rhabarberpflanze besser erholen.

Frisch geernteter Rhabarber
Schneide den Rhabarber nicht vom Stock, sondern drehe die Stiele lieber heraus. Bild von planet_fox auf Pixabay.

Wie lange kann man Rhabarber ernten?

Die Erntesaison von Rhabarber geht traditionell bis zum 21. Juni. Danach sollte Rhabarber nicht mehr gegessen werden, da der Oxalsäure-Gehalt der Stängel sonst zu hoch ist. Bis dahin solltest du nur allerhöchstens die Hälfte der Staude geerntet haben, um die Pflanze nicht zu sehr zu schwächen. Die übrigen Blätter benötigt der Rhabarber, um ausreichend Photosynthese betreiben zu können. Dabei werden wichtige Zucker hergestellt, welche über den Winter in der Wurzel gespeichert bleiben. Nur wenn genügend Zucker gebildet wurden, kann der Rhabarber im nächsten Frühjahr wieder kräftig austreiben.


Rhabarber verarbeiten: Tipps

Verabreitet und geerntet werden nur die grünen bis rötlichen Blatttstiele des Rhabarber. Sie enthalten Kalium, Phosphor, Eisen, Vitamin C, aber auch Oxalsäure. Wegen letzterer solltest die Rhabarber nicht jeden Tag essen. Die Blätter haben einen noch höheren Oxalsäuregehalt und sind deshalb weder roh noch gekocht zum Verzehr geeignet. Auch wenn Rhabarber zum Stielgemüse gehört, wird er meist in süßen Speisen wie Kuchen und Kompott verarbeitet. So kannst du die Ernte aus deinem Garten zum leckerem Nachtisch machen und musst nicht so lange warten, bis das Obst reif ist. Vor dem Verarbeiten solltest du den Rhabarber schälen, denn die Schale enthält ebenfalls mehr Oxalsäure und hat manchmal eine holzige Konsistenz.

Rhabarber geschält und kleingeschnitten
Rhabarber lässt sich verarbeiten zu Rhabarberkuchen oder Kompott. Photo by Maximilian Zahn on Unsplash

Rhabarber: Krankheiten und Schädlinge

Besonders bei mehrjährigen Pflanzen wie dem Rhabarber ist es wichtig, die Pflanze regelmäßig auf Krankheiten und Schädlinge zu überprüfen. Die Staude ist sehr robust und wird lediglich in sehr feuchten Jahren von Blattfleckenpilzen befallen. Hierbei zeichnet sich auf den Blättern im späteren Verlauf ein braunes Zentrum mit gelben oder rotem Rand ab. Die Blätter sollten großzügig entfernt und entsorgt werden (nicht auf dem Kompost!). In seltenen Fällen kann es zu Mosaik-Virus-Erkrankungen an den Blättern kommen, wobei die Blätter bräunlich einfärben und sich leicht wölben. Auch gelbliche, mosaikartige Verfärbungen vor allem im Frühjahr sind typische Symptome. In diesem Fall sollte die komplette Pflanze samt Wurzelstock vernichtet werden, um weitere Übertragungen, durch Blattläuse oder Teilung zu verhindern. Gegen das Virus helfen nur vorbeugende Maßnahmen wie der Kauf von zertifiziertem Saatgut und regelmäßiger Blattlauskontrolle. Auch Wuzelfäule und Schnecken können zum Problem werden. Bevor du Krankheiten und Schädlinge an deiner Pflanze bekämpfst und Maßnahmen ergreifst, solltest du dir allerdings immer sicher sein, worum es sich genau handelt.


Ich hoffe, dass ich deine Lust am Rhabarber anbauen geweckt habe. Bei Fragen und Anmerkungen schreibe uns gerne an magazin@fryd.app.

Du willst das ganze Jahr über hilfreiche Gartentipps bekommen und deine eigenen Beete optimal planen? Dann registriere dich hier oder lade dir die Fryd-App für Android oder iOS herunter.

Fryd - Dein digitaler Beetplaner


Titelbild von Karolina Grabowska auf Pixabay 

Autor:in

Isabell

Die Community diskutiert gerade über

Avatar
@#₹& vor 23 Stunden
Gefällt mir
Antworten

Neuer Beitrag

Avatar
Testerrrr vor 1 Tagen
Gefällt mir
Antworten

Schaut euch das an. Ich bin Superfryd nutze und die Pflanze ist im NOV.

Avatar
Madeira vor 1 Tagen
Gefällt mir
Antworten

Ich bin aktuell ein Free User!

Kostenlos anmelden

Du kannst dich schnell und kostenlos in der Fryd Desktop-App anmelden und viele Funktionen nutzen.

Dazu gehört zum Beispiel:

  • Zugriff auf die Community
  • Kostenlose Mischkultur-Beetplanung
  • Datenbank mit über 3.000 Sorten Gemüse.

Erfolgreich selbstversorgen: Unser Newsletter für ambitionierte Gärtner:innen

Werde Teil einer Gemeinschaft von gleichgesinnten Hobbygärtner:innen und erhalte Zugang zu praktischen Tipps, App-Einblicken und interessanten Artikeln, um das Beste aus deinem Garten herauszuholen.

Häufige Fragen

Du kannst sowohl Rhabarbersamen säen, als auch Rhabarber-Setzlinge pflanzen. Üblicherweise pflanzt man Setzlinge, da du so schneller ernten kannst. Diese Setzlinge werden meist durch Wurzelteilung der Mutterpflanze gewonnen.

Rhabarber kannst du selbst ziehen, kann aber ohne Probleme auch direkt gesät oder als Setzling gepflanzt werden. Wenn du deinem Rhabarber aber einen Wachstumsvorsprung geben willst, kannst du zwischen Februar und März vorziehen.

Am besten im Frühjahr zwischen März und April oder im Herbst zwischen September und Oktober. Dabei profitiert die frisch gepflanzte Pflanze im Frühjahr von den steigenden Temperaturen. Pflanze im Herbst nicht zu spät, damit der Setzling sich gut einwurzeln kann.

Rhabarber wird üblicherweise über Wurzelteilung statt Samengewinnung vermehrt. Mit einer Aussaat braucht die Pflanze mehr Zeit, um zu Wachsen. Mit Setzlingen kannst du schneller ernten.

Kennst du schon die Fryd App?

Von der Anzucht bis zur Ernte – plane mit Fryd deinen Gemüsegarten

Freude wird mehr, wenn man sie teilt!

Werde Teil unserer Fryd-Community von Gartenverrückten! Stelle deine Fragen, erhalte schnelle Hilfe und teile dein Wissen, um anderen zu helfen. Let’s grow!

Kostenlos anmelden

Du kannst dich schnell und kostenlos in der Fryd Desktop-App anmelden und viele Funktionen nutzen.

Dazu gehört zum Beispiel:

  • Zugriff auf die Community
  • Kostenlose Mischkultur-Beetplanung
  • Datenbank mit über 3.000 Sorten Gemüse.

Die Mischung macht's!

Plane jetzt deine Mischkulturen für gesündere, widerstandsfähigere Pflanzen und ernte mehr denn je!